Gerðuberg
Die Gerðuberg Basaltsäulen sind eine beeindruckende natürliche Formation an der Südküste der Halbinsel Snæfellsnes. Diese hexagonalen Basaltsäulen, die aus einem alten Vulkanausbruch entstanden sind, erheben sich wie eine geometrische Wand inmitten eines flachen Tals. An ihrem höchsten Punkt erreichen die Säulen eine Höhe von 14 Metern und eine Breite von bis zu 1,5 Metern.
Die Säulen sind bereits von der Straße aus gut sichtbar, doch ein näherer Blick lohnt sich, um ihre Größe und die umgebende Landschaft besser einschätzen zu können. Gerðuberg ist oft die erste bemerkenswerte geologische Sehenswürdigkeit, die Besucher auf der Halbinsel Snæfellsnes antreffen, wenn sie von Reykjavík entlang der Route 54 anreisen. Die nahezu perfekt geformten Säulen wirken fast wie von Menschenhand geschaffen, sind jedoch ein Produkt der schnellen Abkühlung von Lava. Ihre einzigartige Form und die dramatische Erscheinung bieten hervorragende Fotomöglichkeiten und dienen als faszinierende Einführung in die vulkanische Geschichte Islands.