Island ist berühmt für seine geothermischen Hot Spots und Thermalquellen. In kaum einem anderen Land lassen sich Wellness und Natur so eindrucksvoll verbinden wie in Island. Dieser Beitrag stellt die fünf bekanntesten Spas vor, in denen Besucher in warmem, mineralreichem Wasser baden und die atemberaubende Vulkanlandschaft genießen können. Von weltbekannten Einrichtungen bis zu versteckten Geheimtipps reicht die Auswahl. Jedes Spa bietet ein einzigartiges Ambiente und spezielle Anwendungen, die Körper und Geist verwöhnen.

1. Blaue Lagune

Die Blaue Lagune ist das bekannteste Spa Islands und wohl weltweit ein Symbol für geothermische Wellness. Etwa 40 Kilometer von Reykjavik entfernt liegt die Anlage in einem Lavafeld und bietet Besucherinnen und Besuchern milchig-blaues Wasser bei einer Temperatur von rund 38 Grad Celsius. Die Quelle des Wassers stammt aus etwa 2000 Metern Tiefe und enthält hohe Konzentrationen an Silizium, Schwefel und Mineralien, die nachweislich eine positive Wirkung auf Haut und Wohlbefinden haben.

Die Lagune teilt sich in mehrere Becken und Bereiche. Ein Innenbecken mit Bar lädt zum Genuss gesunder Getränke ein. Im Außenbereich können Besucher mithilfe einer Silizium-Gesichtsmaske die Haut pflegen und anschließend im warmen Wasser entspannen. Direkt angrenzend befindet sich das luxuriöse Spa-Center mit Massageräumen und einem Dampfbad. Ein Restaurant mit Panoramablick über die Lagune rundet das Erlebnis ab.

Reservierungen sind empfehlenswert, da die Blaue Lagune täglich von Tausenden Besuchern frequentiert wird. Verschiedene Pakete enthalten unterschiedliche Leistungen wie exklusive Zugänge zu VIP-Bereichen oder Beauty-Anwendungen. Für Fotografien bietet sich der frühe Morgen an, wenn der Dampf über dem Wasser aufsteigt und mystische Stimmungen entstehen. Wer Island besucht, sollte dieses geothermische Highlight nicht verpassen.

 
Powered by GetYourGuide

2. Mývatn Nature Baths

Die Mývatn Nature Baths liegen im Nordosten Islands nahe dem See Mývatn und gelten als ruhigeres Gegenstück zur Blauen Lagune. Umgeben von Lavaformationen und weiten Moorlandschaften können Besucher hier in hellblauem Thermalwasser bei etwa 36 bis 40 Grad entspannen. Der mineralhaltige Schlamm wird auf Wunsch auf die Haut aufgetragen und verleiht ein angenehmes Peeling-Gefühl.

Die Anlage umfasst mehrere Außenbecken sowie einen Innenbereich mit Lounge und Restaurant. Großflächige Glasscheiben ermöglichen einen ungestörten Blick auf das umliegende Lavafeld und die fernen Vulkankegel. Abends leuchtet die Anlage stimmungsvoll, wenn Scheinwerfer die dampfenden Wasserflächen in Szene setzen. Bei klarer Witterung lassen sich besonders gut Nordlichter beobachten.

Ein Bio-Restaurant bietet isländische Spezialitäten mit regionalen Zutaten. Ergänzende Angebote umfassen Massagen und private Spa-Kabinen. Die Mývatn Nature Baths sind deutlich weniger besucht als die Blaue Lagune und eignen sich hervorragend für Reisende, die Ruhe suchen und abseits der großen Touristenströme relaxen möchten. Tagesausflügler aus Akureyri erreichen das Spa in circa einer Stunde Fahrzeit.

Powered by GetYourGuide

3. Secret Lagoon (Gamla Laugin)

Die Secret Lagoon, auch Gamla Laugin genannt, liegt im kleinen Ort Flúðir in der Region Golden Circle. Sie gilt als ältestes Naturbad Islands und wurde 1891 angelegt. Natürlich warmes Wasser sprudelt hier direkt aus einer heißen Quelle und hält die Becken auf rund 38 Grad. Im Kontrast zu modernen Bädern ist die Secret Lagoon sehr ursprünglich gestaltet: Holzdielen, rustikale Umkleidekabinen und Vegetation am Beckenrand vermitteln Nähe zur Natur.

Unmittelbar neben dem Becken befindet sich ein kleiner Schlammtopf, in dem Besucher ihre eigene Gesichtsmaske mischen können. Wer mag, erkundet die angrenzenden Geysire, die regelmäßig heiße Wasserfontänen in die Luft schießen. Ein kurzer Spaziergang führt entlang eines dampfenden Bachlaufs zu weiteren kleinen Thermalstellen.

Ein kleines Café bietet Snacks und heiße Getränke. Die Eintrittspreise sind moderat, da die Secret Lagoon hauptsächlich von Einheimischen geschätzt wird. Sie eignet sich ideal als erste Station auf der Golden-Circle-Route oder als ruhiger Rückzugsort nach einem aktiven Tag voller Besichtigungen. Durch die geringe Größe des Geländes entsteht eine intime Atmosphäre, die viele Besucher begeistert.

Powered by GetYourGuide

4. Krauma Geothermal Spa

Krauma Geothermal Spa befindet sich in der Nähe der heißen Quelle Deildartunguhver, Europas stärkster Thermalquelle, im Westen Islands. Das frische Quellwasser wird mit heißem Thermalwasser aus tiefen Gesteinsschichten vermischt und erwärmt so neun Becken auf Temperaturen zwischen 36 und 40 Grad. Die klare Anlage setzt auf schlichtes Design mit Naturstein, warmem Holz und bodentiefen Fenstern.

Zur Ausstattung zählen mehrere Innenbecken, ein großes Außenbecken und ein Saunabereich. In der Sonnensauna kann man durch eine Glaswand direkt auf die Quelle blicken. Massageräume bieten individuelle Anwendungen mit isländischen Naturprodukten. Das Restaurant speist aus regionaler Küche und serviert täglich frischen Fisch, Lammgerichte und vegetarische Optionen.

Die geringe Besucherzahl und die moderne Architektur machen Krauma zum Geheimtipp für Designliebhaber und Wellnessfreunde. Die Fahrt von Reykjavik dauert rund 90 Minuten und führt entlang malerischer Küstenstraßen. Krauma ist in Kombination mit einer Erkundung des Snæfellsnes-Halbinsel oder als Ruhepunkt auf dem Weg in den Westen ideal. Auch Geschäftsreisende nutzen das Spa gerne für Incentive-Veranstaltungen und Teambuilding-Events.

Powered by GetYourGuide

5. Sky Lagoon

Die Sky Lagoon ist Islands jüngstes Spa und liegt nur zehn Minuten von Reykjavik entfernt direkt an der Küste. Die Anlage kombiniert geothermische Becken mit Blick auf den Atlantik. Der sogenannte Panorama-Pool reicht fast bis zum Meer und lässt das Wasser optisch miteinander verschmelzen. Die Wassertemperatur beträgt immer etwa 37 bis 38 Grad.

Ein Highlight ist die siebenschrittige Rituale-Abfolge auf der Sky Lagoon Pathway. Sie beginnt mit Reflexzonenmassage im kalten Tauchbecken, setzt sich in verschiedenen Saunen und Dampfbädern fort und endet im warmen Infinity-Pool. Die Becken sind minimalistisch gestaltet und setzen auf klare Linien und natürliche Materialien.

Ein Restaurant mit Dachterrasse serviert frische Meeresfrüchte und isländische Spezialitäten. Wer möchte, kann private Buchungen für Yogakurse mit Meerblick oder romantische Sonnenuntergangsabende arrangieren. Dank der Nähe zur Hauptstadt ist die Sky Lagoon auch für Tagesgäste aus Reykjavik perfekt geeignet und bietet eine neue Perspektive auf Wellness und Meer.

Powered by GetYourGuide

Krauma

Sky Lagoon

Secret Lagoon

Mývatn Nature Baths

Blaue Lagune