Einleitung

Akureyri gilt als „Hauptstadt des Nordens“ und ist mit knapp 20 000 Einwohnern nach Reykjavik die zweitgrößte Stadt Islands. Am Ufer des tiefen Eyjafjörður gelegen verbindet sie lebendige städtische Kultur mit beeindruckender Natur direkt vor der Haustür. Schon die Wikinger bemerkten im 9. Jahrhundert, dass dieses fruchtbare Fjordbecken ideal für Siedlungen ist. Heute empfängt die Stadt Besucher das ganze Jahr mit einem breiten Angebot an Museen, historischen Stätten, botanischen Gärten und Outdoor-Aktivitäten.

In diesem Beitrag lernen Sie die wichtigsten Museen und historischen Stätten, Naturwunder und Outdoor-Erlebnisse, Winteraktivitäten und kulinarische Highlights kennen. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps für Anreise, Öffnungszeiten und günstige Angebote.

I. Museen & Historische Stätten

Akureyri bewahrt isländische Kulturgeschichte in zahlreichen Häusern und Sammlungen. Viele Museen sind zentral gelegen und oft mit einer Kombikarte besonders preiswert zu besuchen.

Akureyri Museum

Im Herzen der Stadt dokumentiert das Akureyri Museum die Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Archäologische Funde, Trachten und historische Fotografien zeigen das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte. Das Museum ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Kinder unter 18 Jahren haben freien Eintritt.

Laufás Heritage Site

Nur wenige Kilometer nördlich von Akureyri liegen die gut erhaltenen Torfhäuser von Laufás. Dieses Freilichtmuseum ermöglicht einen Einblick in die traditionelle Bauweise und Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts. Führungen finden täglich zwischen 11 und 17 Uhr statt.

Nonni’s House

Das Geburtshaus des Schriftstellers Jón Sveinsson, genannt Nonni, beherbergt Originalmanuskripte, Briefe und Illustrationen. Nonni wurde im 19. Jahrhundert berühmt für seine Kinderbücher und schrieb ausführlich über das Leben im Norden Islands.

Museum Church

Die Museum Church dient heute als Ausstellungsraum und Veranstaltungsort für Konzerte und Hochzeiten. Sie kann täglich von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden und vermittelt mit originalen Kirchengeräten das Ambiente vergangener Zeiten.

Akureyri Toy Museum

Ein nostalgischer Rückblick in die Spielzeugwelt des 20. Jahrhunderts erwartet Besucher im Spielzeugmuseum. Vom Holzpferdchen bis zur Retro-Eisenbahn ist hier alles versammelt. Geöffnet ist ebenfalls täglich von 11 bis 17 Uhr.

Davíð Writers Museum

Im David’s House werden die Werke und das Leben des Dichters Davíð Stefánsson erlebbar. Dienstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr gewährt dieses Haus einen Blick in das künstlerische Schaffen einer literarischen Persönlichkeit.

Industrial Museum

Das Industrial Museum dokumentiert die Entwicklung der Industrie und Fischverarbeitung in Nordisland. Historische Werkzeuge und Filmaufnahmen erläutern den Wandel vom handwerklichen Betrieb zur modernen Fabrik.

Schulte Collection

Eine einzigartige Sammlung antiker Landkarten Islands präsentiert die Schulte Collection. Alte Seekarten, ethnographische Zeichnungen und Erläuterungen zu Entdeckungsreisen machen diesen Ort zu einem Paradies für Geschichtsfans.

Sundry Collection

In den Sommermonaten (18. Juni bis 17. August) ist die Sundry Collection mittwochs bis sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Wechselnde Ausstellungen lokaler Künstler und Fotografen zeigen zeitgenössische Isländische Kunst.

Laxdalshús

Das Laxdalshús ist mit Baujahr 1795 das älteste erhaltene Privathaus in Akureyri. Ein kurzer Rundgang führt durch historisch eingerichtete Räume und vermittelt den Lebensstil wohlhabender Fischhändler im 18. Jahrhundert.

II. Natur & Outdoor-Erlebnisse

Die Umgebung von Akureyri ist ein Eldorado für Naturliebhaber. Fjord, Berge und botanische Gärten liegen in unmittelbarer Nähe.

Botanischer Garten (Lystigarðurinn)

Als einer der nördlichsten botanischen Gärten der Welt wurde Lystigarðurinn 1912 als öffentlicher Park angelegt und 1957 um Pflanzenabteilungen erweitert. Über 7 000 Arten, darunter 430 einheimische und 6 600 fremde Taxa, sind hier zu entdecken. Der Park ist ganzjährig geöffnet, Juni bis September werktags 8–22 Uhr, an Wochenenden 9–22 Uhr. Im Café LYST kann man sich mit Kaffee, Brunch und Kuchen stärken.

Eyjafjörður Fjord

Der tief eingeschnittene Fjord bietet vielfältige Bootstouren. Whale Watching ist hier exzellent: Buckelwale, Zwergwale und Delfine werden regelmäßig gesichtet. Kajakfahren, Segeln und Angeln komplettieren das Angebot.

Hausberg Sulur

Der 1 213 Meter hohe Sulur liegt rund 9 Kilometer südwestlich der Stadt. Der Wanderweg ist mittelschwer bis anspruchsvoll und belohnt auf dem Gipfel mit Panoramablick über Akureyri und den Fjord.

Kjarnaskógur Wald

Nahe der Stadt erstreckt sich Kjarnaskógur mit Wanderwegen, Spielplätzen, Grillstellen und Mountainbike-Strecken. Ein idealer Ort für Familien und Naturfans gleichermaßen.

Goðafoss

Etwa eine Autostunde östlich befindet sich der Wasserfall der Götter. Mit einer Breite von 160 Metern und einer Höhe von 11 Metern beeindruckt er durch seine Kraft und Geschichte: Hier ließ der Gesetzessprecher im Jahr 1000 seine Götterbilder in die Fluten stürzen.

Weitere Wasserfälle

  • Hrafnabjargafoss: Versteckt in einem abgelegenen Tal, ein Geheimtipp für ruhige Momente.
  • Fardagafoss: Leicht zugänglich und malerisch im Grünen gelegen.
  • Ljósavatn: Ein Bergsee mit kleinem, aber fotogenem Wasserfall.
  • Hvammsfoss: Ein sanft fließender Flusswasserfall durch grüne Wiesen.

III. Winteraktivitäten

Im Winter verwandelt sich Akureyri in ein Schneeparadies und bietet Sportfans vielfältige Optionen.

Hlíðarfjall Skigebiet

Nur zehn Minuten vom Stadtzentrum entfernt lockt das Hlíðarfjall mit 23 Pisten und 15 Kilometern Abfahrt. Zehn Kilometer Langlaufloipen ziehen sich durch verschneite Wälder. Die Saison kann bis zu 180 Tage dauern.

Nordlichter

Dank geringer Lichtverschmutzung und nördlicher Lage sind die Aurora Borealis hier oft spektakulär. Die besten Beobachtungsorte liegen außerhalb der Stadtlichter, etwa am Kjarnaskógur oder auf der Halbinsel Seltjarnarnes.

Jólagarðurinn / Jólahúsið

Dieses ganzjährig geöffnete Weihnachtsmuseum verkauft Dekorationen, Geschenke und traditionelle Speisen. Es befindet sich nahe dem Zentrum und versetzt Besucher in festliche Stimmung.

IV. Weitere Sehenswürdigkeiten

Akureyri bietet neben Museen und Natur noch weitere Highlights im Stadtgebiet.

Akureyrarkirkja

Die Kirche von Akureyri wurde von Guðjón Samúelsson entworfen und ähnelt in der Form der Hallgrímskirkja in Reykjavik. Jährlich findet hier das beliebte Kirchentreppenrennen statt, bei dem Teilnehmer die Treppe vor der Kirche hinauf sprinten.

Hof – Kultur- und Konferenzzentrum

Das moderne Hof mit seiner geschwungenen Fassade ist Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und Kongresse. Internationale Künstler treten hier regelmäßig auf.

Akureyri Kunstmuseum

Wechselnde Ausstellungen zeigen zeitgenössische Kunst aus Island und dem Ausland. Das Museum liegt in Fußnähe zum Botanischen Garten.

Alter Stadtkern

Charmante Holzhäuser und enge Gassen prägen das Zentrum. Ein Spaziergang führt vorbei an Cafés, Boutiquen und historischen Fassaden.

Sundlaug Akureyrar

Das geothermische Freibad bietet zwei 25 Meter-Becken, Wasserrutschen, Hot Pots, Dampfbad und Sauna. Ganzjährig geöffnet, ist es ein sozialer Treffpunkt für Einheimische.

Bjórböðin (Bierbad)

Ein einmaliges Spa-Erlebnis: Hier entspannt man in einem Bad aus jungem Bier und lebender Hefe, während ein kühles Bier vom Fass gereicht wird.

V. Inseln im Eyjafjörður

Der Fjord vor Akureyri birgt zwei sehenswerte Inseln, die leicht erreichbar sind.

Hrísey

Mit der Fähre ab Árskógssandur erreicht man in 15 Minuten die „Insel der Vögel“. Hrísey besitzt kleine Museen, ein Freibad und idyllische Spazierwege.

Grímsey

Grímsey liegt direkt am Polarkreis und ist per Flugzeug oder dreistündiger Bootsfahrt erreichbar. Besucher können dort das Mitternachtssonne-Phänomen hautnah erleben.

VI. Aktivitäten & Erlebnisse

Akureyri bietet ganzjährig abwechslungsreiche Aktivitäten für alle Interessen.

  • Reitausflüge: Islandpferde-Touren durch Weiden und Berge mit Hot-Pot-Abendessen.
  • Golf: Der 18-Loch-Platz Jaðarsvöllur veranstaltet im Juni das Arctic Open bei Mitternachtssonne.
  • Nordlichter-Touren: Geführte Fahrten zu den besten Beobachtungsplätzen.
  • Stadtrundfahrten: Hop-on-hop-off-Busse und geführte Spaziergänge ab Austurvöllur.
  • Listasumar Festival: Juni bis August, Ausstellungen und Open-Air-Konzerte mit lokalem Fokus.

VII. Kulinarisches in Akureyri

Die gastronomische Szene reicht von günstigen Imbissen bis zu kreativen Food Halls.

  • Lyst: Restaurant im Botanischen Garten, Fischgerichte ab 3000 ISK.
  • Krua Siam: Thailändisches Buffet mittags für 2950 ISK.
  • Strikið: Mittelklasse-Restaurant mit Preis-Leistungs-Fokus.
  • DJ Grill: Burger und Pommes, beliebt bei Einheimischen.
  • Iðunn mathöll: Food Hall mit vielfältigen Ständen, Preise 2000–6000 ISK.
  • Sushi Corner & Tokyo Sushi: All-you-can-eat und große Suppen ab 1330 ISK.
  • Hotdog-Stände: Preiswerte Snacks an Tankstellen.

VIII. Tipps für Besucher

  • Sieben-Museen-Ticket für 2600 ISK, Kinder unter 18 frei.
  • Kostenloses Parken mit Parkscheibe und kostenlose Stadtbusse.
  • Tagesausflüge zu Mývatn, Dettifoss oder Ásbyrgi lohnen sich.
  • City Card bietet freien Eintritt zu Bädern, Museen und Busfahrten.
  • Buchen Sie Unterkünfte frühzeitig in der Hochsaison (Juni–August).

Botanischer Garten Akureyri

Akureyrarkirkja

Powered by GetYourGuide